Was steht an im Weinberg?
Das Rebholz wird gehäckselt, warum macht man das?
Nach dem Rebschnitt bleibt viel abgeschnittenes Rebholz zurück. Statt sie zu entsorgen, werden sie direkt im Weinberg gehäckselt. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Der zerkleinerte Pflanzenschnitt dient als natürlicher Dünger und verbessert den Boden durch Humusaufbau. Der Nährstoffkreislauf wird geschlossen und das hilft dabei die Weinberge nachhaltig zu versorgen.